Weihnachtsmarkt am KaDeWe
Ein neuer Stern am Berliner Weihnachtshimmel!
Vom 24. November 2025 bis 1. Januar 2026 verwandelt sich der Wittenbergplatz (Süd) direkt am KaDeWe in ein winterliches Lichtermeer. Der Weihnachtsmarkt am KaDeWe bietet ein stimmungsvolles Erlebnis mitten in der Berliner City West – klein, fein und mit besonderem Flair. In aufwändig dekorierten, eleganten Pagodenzelten genießen Besucher eine besinnliche Adventszeit in gemütlicher Atmosphäre direkt neben dem weltberühmten Kaufhaus des Westens.
Highlights
- Ausgesuchtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und liebevoll zubereitete Leckereien
- Überschaubare Marktgröße mit familiärem Charakter – ideal für entspannte Adventsmomente
- Kleine Bühne mit Live-Musik und spontanen Auftritten für festliche Unterhaltung
- Barrierefreiheit: Der Weihnachtsmarkt am KaDeWe ist selbstverständlich so gestaltet, dass Besucher mit eingeschränkter Mobilität problemlos teilnehmen können.
Kulinarische Genüsse
- Hausgemachter Glühwein und cremiger Eierpunsch
- Rühmanns Feuerzangenbowle und heißer Glühgin
- Bio-Bratwurst vom Holzkohlengrill und geröstete Maronen
- Holländische Poffertjes und frisch zubereitete, knusprige Pommes mit exklusiven Saucen
- Belgische Waffeln, Dresdner Stollen und viele weitere Weihnachtsklassiker
- Berliner Winterbier – eigens gebraut von der Berliner Berg Brauerei
- u.v.m.
Ob für einen gemütlichen Bummel, einen romantischen Abend oder den Familienausflug – der Weihnachtsmarkt am KaDeWe ist ein festlicher Höhepunkt der Berliner Adventszeit – klein, fein und voller winterlicher Überraschungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weihnachtsmarkt am KaDeWe auf dem Wittenbergplatz in Berlin
24. November 2025 bis 1. Januar 2026
So. bis Do. 11.00–21.00 Uhr · Fr. und Sa. 11.00–22.00 Uhr
24.12.2025 (Heiligabend) 11.00–15.00 Uhr
31.12.2025 (Silvesterparty) 11.00–03.00 Uhr
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen!
U-Bahn: U1, U2, U3, Station Wittenbergplatz
Bus: M19, M29, M46, Haltestelle Wittenbergplatz
Aktionen auf dem Weihnachtsmarkt am KaDeWe
Vom „Wiedersehen der Schöneberger Sängerknaben“ (externer Link) bis hin zu Aktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen – der Weihnachtmarkt am KaDeWe bietet viele interessante Programmpunkte unter dem Motto „Spaß haben und dabei helfen!“
Details zu den Aktionen werden rechtzeitig an dieser Stelle sowie in den sozialen Medien bekanntgegeben.
Feiern Sie auf dem Weihnachtsmarkt am KaDeWe!
Sie ist wieder da – die beliebte und von vielen vermisste „Berliner Weihnachtsterrasse“. Genießen Sie die bekannte und gemütlich-schrille Atmosphäre am neuen Standort am Wittenbergplatz auf dem Weihnachtsmarkt am KaDeWe.
Für Ihre Weihnachtsfeier bis 100 Personen können Sie in der „Berliner Weihnachtsterrasse“ Plätze buchen.
Reservierung unter: 030 526 705 50.

Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
Der Wittenbergplatz ist einer der bekanntesten Plätze in Berlin – wegen seines U-Bahnhofs und wegen seiner Nachbarschaft zum berühmten Kaufhaus des Westens, dem KaDeWe. Auch der viel besuchte Wochenmarkt hat hier eine lange Tradition. In diesem Jahr kommt mit dem Weihnachtsmarkt am KaDeWe eine neue Attraktion auf dem Wittenbergplatz hinzu.
Rund 80 kleine und große Weihnachtsmärkte gibt es in der Adventszeit in der Hauptstadt: Berlin ist damit zweifellos die Stadt mit den meisten Weihnachtsmärkten, die in dieser Zeit für weihnachtliche Stimmung sorgen. Der Weihnachtsmarkt am KaDeWe ist also ein guter Grund, für die Berlinerinnen und Berliner, aber auch für Touristen aus aller Welt, zum Wittenbergplatz zu kommen und die weihnachtliche Atmosphäre zu erleben.
Als Schirmherr dieses Weihnachtsmarktes danke ich allen Beteiligten für ihr Engagement. Ihnen und allen Händlern, Kunsthandwerkern, Partnern und Unterstützern wünsche ich viel Erfolg. Und ich hoffe sehr, dass während des Weihnachtsmarkts am KaDeWe auch viele Spenden für die Berliner Aids-Hilfe und den Berliner Kältebus zusammenkommen. Vielen Dank dafür!
Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und gesegnete Adventszeit.
Ihr
Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin


